kostenlos herunterladen:
Alle Tarife.
Ganz NRW.
In elf Ateliers arbeiten verschiedene Künstler.
Aus der stillgelegten Schachtanlage 2/3 wurde unter Mithilfe von Helmut Bettenhausen die Künstlerzeche "Unser Fritz 2/3":
Ab 1964 war er der Vorreiter einer Bewegung, die erst viel später akzeptiert wurde - einer Bewegung, die den Mut zu der Vision hatte, man könne die baulichen Zeugnisse der Montanzeit als eine Industriekultur begreifen, in der eine neue Kulturindustrie aufblüht. Ausstellungen, Diskussionen, Konzerte, Lesungen verdichteten sich im Laufe der Jahre zu einem üppigen Veranstaltungsprogramm auf "Unser Fritz".
Kunstinteressierte mit einem Riecher für Neues und Tendenzen handelten die Künstlerzeche als Geheimtipp, bis er keiner mehr war, weil sich "Unser Fritz" längst als anerkannter Kulturbetrieb etabliert hatte.
Weitere Informationen:
Region: VRR |