(Adjektiv)
abgefahren
Bezeichnung für ein cooles Verkehrsmittel; Ausruf der Verärgerung, wenn Bus oder Bahn schon weg sind

(Substantiv)
App
Anwendung für das Smartphone, ohne die ihr bei flexibler Mobilität häufig aufgeschmissen wärt; zur Buchung von Sharing-Angeboten und für Infos rund um den Nahverkehr; siehe auch: mobil.nrw App und Mobilitätsapps

(Verb)
aufsetzen
Aufziehen des Helms beim E-Roller-Fahren; kurzer Moment, in dem man die aufwändig gestylte Frisur bereut

(Verb)
beschleunigen
geht auf E-Scootern schneller als gedacht; sorgt für einen kleinen Adrenalinkick

(Substantiv)
Bike-and-Ride
kurz auch B+R; wird häufig von sportlichen Umweltschützer*innen genutzt; siehe auch: Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV

(Substantiv)
Bikesharing
flexibler Fahrradverleih an festen Stationen; für alle, die ihr eigenes Rad nicht aus dem Keller holen möchten

(Substantive)
Bus und Bahn
Rückgrat der Mobilität in NRW; oft Zielscheibe für Spott, meist aufgrund von Verspätungen, siehe auch: Mobilitätsgarantie NRW

(Substantiv)
Cab
London-Taxi, bringt als On-Demand-Fahrzeug internationalen Flair in NRWs (Klein-)Städte; größtenteils elektrobetrieben und somit klimafreundlich

(Substantiv)
Carsharing
alle Vorteile eines eigenen Autos ohne die Nachteile eines eigenen Autos

(Substantiv)
Chamäleontaktik
Verhaltensmuster bei Fahrgästen ohne gültiges Ticket, z. B. tiefes Versinken im Sitz; Prävention siehe: Tickets im NRW-Tarif
