„My friends all drive Porsches”, sang Janis Joplin in ihrem letzten Hit und wünschte sich stattdessen einen Mercedes Benz. Heute würde die Hippie-Legende sicher auf einen umweltfreundlichen E-Roller umsteigen – und dafür vielleicht sogar einen Ausflug ins niederrheinische Goch unternehmen. Schließlich trägt dort einer von 15 hellblauen E-Rollern ihren Namen. Die anderen 14 heißen Elvis, Jerry Lee, Chuck, Buddy, Domino, Richard, Bill, Johnny, James, Aretha, Roy, Mick, Kai-Uwe sowie Doris-Ute und stehen für das innovative Mobilitätsangebot der Stadtwerke Goch namens Goch'n'Roll. Als Ergänzung zum ÖPNV, haben Einwohner*innen und Gäste der Stadt damit nun seit einem Jahr die Möglichkeit, umweltfreundlich und flexibel unterwegs zu sein. Der Fahrspaß mit den Vespa-ähnlichen Rollern ist durchaus ein Angebotskalkül: „Summer in the City“ oder besser „Rock around the clock“ vom Frühling bis zum Herbst.
Goch'n'Roll: So geht Elektromobilität!
Goch'n'Roll ist ein Sharing-Angebot mit modernen E-Rollern. Diese können in einem festgelegten innerstädtischen Gebiet, darunter auch Parkplätze am Krankenhaus, am Jugendheim, am Freizeitbad GochNess oder am Haus am See-GochNess in Kessel ausgeliehen und zurückgegeben werden. Das Angebot ist digital basiert und funktioniert über die Goch'n'Roll-App.
Neben den E-Rollern bietet Goch'n'Roll auch die Möglichkeit, ein Elektro-Auto zu mieten. Das E-Car kann aber nicht im ganzen Stadtgebiet, sondern nur an zwei Standorten mit Ladesäulen in den Ortsteilen Hassum/Hommersum und Kessel ausgeliehen werden. Der Mietpreis liegt bei 30 Cent pro Minute im Fahr- und 15 Cent pro Minute im Parkmodus. Der Tageshöchstpreis beträgt 69,99 Euro. Nach dem Vorbild eines Bürgerbusses kommt das E-Car von Goch'n'Roll auch als Dorfauto für ältere oder hilfsbedürftige Menschen zum Einsatz. Organisiert wird der Service von den Interessengemeinschaften Dorfauto Hommersum/Hassum und Kessel. Einwohner*innen der Ortsteile können das Dorfauto inklusive ehrenamtlicher Fahrer zu festgelegten Zeiten kostenfrei buchen. Alle Elektrofahrzeuge von Goch'n'Roll werden mit Ökostrom betrieben. Die umweltschonende Mobilität in der Stadt beinhaltet auch den Auf- und Ausbau eines flächendeckenden Stromladesäulennetzes. 98 Ladepunkte für Elektroautos, darunter auch 6 Ladepunkte an Schnellladesäulen, gibt es bereits in und rund um Goch. Weitere Ladesäulen sollen folgen. Selbstverständlich laden Autofahrer*innen auch dort zu 100 Prozent Ökostrom.