Wanderbahnhöfe in NRW
Ausgezeichnet zur Wandertour
Ein super Startpunkt für Wanderungen, gut angebunden an den Nahverkehr und mit zahlreichen Serviceangeboten ausgestattet: Das sind unsere NRW-Wanderbahnhöfe! Seit dem Jahr 2010 küren wir Stationen, durch die deine Wandertour schon bei der Anfahrt besonders nachhaltig wird.
Detmold ist der Wanderbahnhof 2025!
Vom Bahnhof Detmold aus locken viele Wandertouren, die Naturfreunde begeistern. Auch das historische Gebäude selbst ist eine Reise wert und hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Der 1880 erbaute Bahnhof hat eine hohe Aufenthaltsqualität. Das Gebäude war 2006 mit Städtebaufördermitteln denkmalgerecht saniert worden. Der Bahnhof zeichnet sich zudem durch das vielfältige Angebot für Radfahrende aus, wie etwa eine E-Bike Leihstation, überdachte Stellplätze und ein Fahrradparkhaus. Außerdem laufen hier die Buslinien des Regional- und des Stadtverkehrs zusammen. Durch sie ist es möglich, Stadt und Umgebung bequem und schnell zu erreichen.
So wird eine Station zum Wanderbahnhof
Bereits seit 2010 ehren wir gemeinsam mit dem zuständigen Landesministerium die NRW-Wanderbahnhöfe. Eine Jury aus Wander- und Mobilitätsexpert*innen des Ministeriums und des Kompetenzcenters Marketing NRW wählt aus verschiedenen Vorschlägen die Station aus, die mit Blick auf die Bewertungskriterien besonders hervorsticht. Dabei müssen nicht unbedingt alle Kriterien erfüllt werden, aber es sollte ein guter Mix folgender Faktoren vorhanden sein:
Lage
Der Bahnhof sollte einen mittelbaren Zugang zu spannenden Wanderwegen durch die Region bieten. Wichtig ist außerdem, dass die Routen deutlich gekennzeichnet und bestenfalls mit Infotafeln beschildert sind – damit du unkompliziert auf deine Entdeckungstour starten kannst.
Anbindung
Eine gute Nahverkehrsanbindung ist das A und O – das gilt natürlich besonders für Wanderbahnhöfe. Darum sollte die Station mindestens stündlich von Bus- und Bahnlinien angefahren werden. Pluspunkte gibt’s für weitere Mobilitätsangebote wie Mobilstationen, On-Demand-Dienste, Sharingsysteme, Touristiklinien oder Bürgerbusse.
Aufenthaltsqualität
Auch die Station selbst spielt eine große Rolle: Gibt es Toiletten und Gastronomieangebote? Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus, vor allem bei den Zugängen zum Bahnsteig? Stehen Ticketautomaten, Infotafeln oder weitere Services wie zum Beispiel personenbediente Kundenschalter bereit? Ist der Bahnhof in das Stadtbild integriert? Stimmt die Reisequalität, ist das ein großes Plus.
Die bisherigen Preisträger (2010-2025)
Die bisherigen NRW-Wanderbahnhöfe liegen breit verteilt und decken so vielfältige Wandermöglichkeiten ab – von Wegen am Wasser über Pfade durch dichte Wälder bis hin zu Touren hinauf auf Gebirgsgipfel. Sichtbar gemacht durch die begehrte Plakette, die am Bahnhofsgebäude hängt, sind diese Stationen die perfekten Ausgangspunkte für umweltfreundliche Wandertouren.
- Detmold (2025)
- Emsdetten (2022)
- Sondern am Biggesee (2020)
- Overath (2019)
- Winterberg (2018)
- Werdohl (2016)
- Soest (2015)
- Schladern (2014)
- Billerbeck (2013)
- Lennestadt-Altenhundem (2012)
- Heimbach (2011)
- Iserlohn (2010)
© Header-Foto: Allianz pro Schiene / Stephan Roehl