ÖPNV-Ticket oder lieber doch ein Auto? Gerade in ländlichen Regionen entscheiden sich Berufspendler*innen häufig für den eigenen Pkw und Familien für einen Zweitwagen, obwohl sie lieber mit Bus und Bahn fahren würden. Grund dafür ist zumeist eine unzureichende Anbindung vom Bahnhof bis zum Ziel. Für die erste bzw. letzte Meile sind flexible Angebote gefragt, so auch in Borgholzhausen. Die Stadt im Kreis Gütersloh ist eine klassische Flächengemeinde; 9.000 Bürger*innen wohnen in zwölf verschiedenen Ortsteilen. Das moderne Mobilitätskonzept Linien-E-Carsharing macht sie nun ein Stück weit unabhängiger vom eigenen Wagen.
Carsharing als Linienverkehr
Von der Mobilstation am Bahnhof Borgholzhausen ausgehend, gibt es seit Anfang April mittlerweile vier Linien, die durch das Linien-E-Carsharing bedient werden und Lücken im ÖPNV-Netz schließen. Für die Linienwege hatte die Stadt wichtige Ziele in Wohn- und Gewerbegebieten definiert, die bislang nicht direkt an den ÖPNV angebunden waren. Mit ihren Haltestellen sind die vier Linien auch in die Fahrplanauskunftssysteme des WestfalenTarifs integriert.
Carsharing mit ÖPNV-Ticket
Für das Linien-E-Carsharing in Borgholzhausen stehen aktuell sieben und im Laufe der nächsten Monate noch sieben weitere Elektroautos bereit, die Nahverkehrskund*innen mit ihren Tickets ohne zusätzliche Kosten nutzen können. Anerkannt werden Abonnements und Einzelfahrscheine aus dem WestfalenTarif, aus dem NRW-Tarif und innerörtlich auch aus dem Niedersachsen-Tarif. Die Buchung der Fahrzeuge erfolgt über die OWLmobil App bzw. die dort angeschlossene Buchungsplattform. Neben einem gültigen Ticket brauchen die Fahrer*innen beim Linien-E-Carsharing selbstverständlich einen gültigen Führerschein. Wer keinen hat, kann sich einen Platz als Mitfahrer*in buchen.
Diese Vorteile bietet das Linien-E-Carsharing
Als flexible Ergänzung zum ÖPNV bietet das Linien-E-Carsharing zahlreiche Vorteile – für Nahverkehrskund*innen ebenso wie für Kommunen und Verkehrsunternehmen.
Günstig auch außerhalb des ÖPNV
Nahverkehrskund*innen können das E-Carsharing zum ÖPNV-Tarif nur auf den definierten Linienwegen nutzen. Der Start – in Borgholzhausen aktuell immer die Mobilstation am Bahnhof – und das festgelegte Ziel müssen eingehalten werden. Wer außerhalb der vorgegebenen Linien fährt, zahlt dafür die üblichen Carsharing-Gebühren.