Das Bachplätzchen in Düsseldorf-Unterbilk galt lange Zeit als unübersichtlicher Verkehrspunkt. Klare Parkregelungen gab es nicht und auch die Wege für Fahrradfahrer*innen waren nicht klar ersichtlich, was unsichere Situationen für Fußgänger*innen hervorrief. Die Lösung: Der bislang von chaotischen Parkmanövern und gefährlicher Straßenführung geprägte Ort sollte zu einem urbanen Ort der Begegnung mit einem umfangreichen Mobilitätsangebot werden. Nach mehrmonatiger Planungs- und Umbauphase wurde deshalb im Dezember 2022 eine besondere Mobilstation am Bachplätzchen eröffnet.
Vom Problemkind zur Vorbildstation
Auf 2.500 Quadratmetern wurde an der bisher größten in Düsseldorf entstandenen Mobilstation ein nachbarschaftlicher Begegnungsort geschaffen, der für die Bürger*innen einiges zu bieten hat. Das multimodale Angebot umfasst:
Somit ist das „Leuchtturmprojekt“ die erste Station, die alle Elemente der Connected Mobility Düsseldorf an einen Ort bringt.
Von Bürger*innen für Bürger*innen
Bei der Neugestaltung des Bachplätzchens reichte es jedoch nicht nur, neue Verkehrsmittel zu integrieren – vielmehr sollte durch verbesserte und vereinfachte Mobilität auch mehr Lebensqualität entstehen. Dafür wurden die Wünsche aus der Bevölkerung, die im Rahmen eines Dialogs diskutiert wurden, zusammengebracht – ganz egal, ob Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen oder Autofahrer*innen. Rein verkehrstechnisch wurden unter anderem die Fußwege barrierefrei umgestaltet, Einbahnstraßenregelungen überdacht und Ampelanlagen aktualisiert – erste Schritte in Richtung Smart City. Der große Platz kann zudem als urbaner Aufenthaltsraum für Picknicks, Flohmärkte oder kleine Straßenfeste genutzt werden.