Suche
Wie können wir helfen?
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Wandern. Staunen. Siegen.
Bei strahlendem Sonnenschein starten wir unsere Wanderung „Rund um die Grube Ameise“ in Siegen. In der Fußgängerzone am Hauptbahnhof stärken wir uns aber erst mal in einem der hübschen Cafés mit
Flexibel mobil wandern: Mit #mobilove auf Wandertour
…
„So will ich jetzt immer wandern gehen!“ Nadines jüngster Sohn hüpft entspannt aus der Kiste des Cargobikes. Familie Hibbel war auf großer Tour durch Hamm – und hat sich dafür Fahrräder an der…
Wandern. Forschen. Lernen.
Im Monheimer Rheinbogen wartet ein ganz besonderes Wanderhighlight: Der Naturerlebnispfad vermittelt an elf Stationen spannendes Wissen über Kräuter, Pflanzen, Tiere, heimische Landwirtschaft und
Unterwegs auf dem Emsquellen-Wanderweg
Highlight der Tour: Die Emsquellen. Das Quellgebiet der Ems wurde 1994 renaturiert. Das heißt, dass es nicht eine eingefasste Quelle mit Metallrohr gibt, sondern einen Feuchtbereich, in dem das
Auf der Klosterrunde von Heimbach
Highlight der Tour: Das Kloster Mariawald. Beeindruckend ist nicht nur die gigantische Klostermauer und die Gaststätte. Die Kirche des Klosters kann besichtigt werden, das Innere ist klösterlich
SchöneReiseTicket NRW Gruppe Hin&Rück
Eine gemeinsame Tour, ein Ticket mit Rabatt: für mindestens sechs Personen.
SchöneReiseTicket NRW Gruppe Einzelfahrt
Eine gemeinsame Fahrt, ein gemeinsames Ziel, ein Ticket mit Rabatt: für mindestens sechs Personen.
Der südliche Baldeneysteig
Highlight der Tour: Die Hespertalbahn fährt als Museumsbahn – teilweise mit Dampflokbetrieb – an vielen Sonntagen und Feiertagen zwischen Mai und Oktober von Essen-Kupferdreh bis zum Haus Scheppen.
Auf der Inderoute im Süden von Aachen
Highlight der Tour: Kornelimünster ist eine Perle der Region. Es ist noch sehr viel historische
Bausubstanz erhalten. Die vielen Häuser aus hellgrauem Bruchstein verströmen belgisches
Flair und
Auf dem Hansaweg von Herford nach Bad Salzuflen
Highlight der Tour: Das Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – ist auf 225 Metern der
Bismarckturm von Herford. 1906 wurde er aus Begeisterung für den „eisernen Kanzler“ gebaut. Damit ist er