Suche

Wie können wir helfen?

Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.

Der Ludgerusweg von Coesfeld nach Billerbeck

Highlight der Tour: Billerbeck mit Ludgerusdom. Nach seiner letzten Pilgerreise von Coesfeld nach Billerbeck am 26. März 809 verstarb der heilige Ludger. Die Wander*innen auf dem Ludgerusweg können

Auf dem Kalorienpfad von Hilchenbach

Highlight der Tour: Das Highlight der Tour sind die Trimmgeräte des Kalorienpfads. Das sind keine altmodischen Trimm-Dich-Pfad-Klimmzug-Stangen, sondern hypermoderne Fitness-Geräte. Die Mucki-Bude

Auf dem Rothaarsteig zum Kahlen Asten

Highlight der Tour: Der Kahle Asten. Im Sommer kann man – auch wenn es mühsam ist – Blaubeeren auf dem Gipfel-Plateau pflücken. Hier findet sich auch eine Messstation des deutschen Wetterdienstes.

Auf dem Weg der Vielfalt

…Highlight der Tour: Der Historische Hohlweg. Schon einen Kilometer hinter dem Bahnhof wandern wir in einen mächtigen Hohlweg hinein, der sich im Verlauf des Weges eher wie eine Schlucht anfühlt. Am Beginn befindet sich…

Auf der grünen Waldroute nach Marsberg

Highlight der Tour: Obermarsberg ist ein historisch bedeutsamer Ort. Bis 772 herrschten die Sachsen in der Eresburg und errichteten die Irminsul, eine Säule und heidnische Kultstätte. Dann eroberte

Auf dem Premiumweg Trödelsteinpfad

Highlight der Tour: Die Trödelsteine sind mit 613 Höhenmetern die höchste Erhebung der Umgebung, sozusagen also die Zugspitze von Burbach. Die Trödelsteine sind eine Anhäufung von Hunderten ungefähr

Der Muttentalweg in Witten

Highlight der Tour: Die Burgruine Hardenstein. Seit über 400 Jahren ist diese Burg schon eine Ruine, aber eine sehr beeindruckende – mit eigenem Bahnhof. Gruselig ist die Sage des unsichtbaren

Auf dem Rheinsteig von Rhöndorf nach Bad Honnef

Highlight der Tour: Die Löwenburg ist in drei Bauabschnitten zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert entstanden. Übrig geblieben sind einige Ruinen, Holztreppen führen auf die Reste des Turms. Von den

Der Stadtpremiumweg „Tecklenburger Romantik“

Highlight der Tour: Die Burg von Tecklenburg hat eine bewegte Geschichte. Sie gehörte

einem niederländischen Grafen, dem Erzbischof von Köln, den Preußen. Seit vielen Jahren ist sie die größte

Fels Simonsley

Einen Panoramablick auf ursprüngliche Naturlandschaften bietet der Eifel-Blick „Schöne Aussicht“ auf dem Fels Simonsley.

Teilen